.
WINDLICHT BEGRÜßT SIE HERZLICH
als Gast auf unserer Internetseite. Wir freuen uns, dass Sie uns entdeckt haben und bedanken uns für Ihr Interesse. Bitte fühlen Sie sich zum Verweilen und Schauen eingeladen und Informieren Sie sich über unsere Vereinsaktivitäten.
Vielleicht konnten wir Sie neugierig machen und Sie überlegen unsere Angebote zu nutzen. Bitte zögern Sie nicht und kommen Sie auf uns zu. Hier geht es weiter zur Kontaktseite
.
WOFÜR WINDLICHT STEHT
Windlicht setzt sich für die Verbesserung der Entwicklungs- und Aufwachsbedingungen von Kindern und Jugendlichen in der modernen Welt ein. Windlicht engagiert sich für die Förderung von Demokratie und Toleranz im direkten Umfeld sowie für den Aufbau einer barrierefreien Gesellschaft.
Zur Umsetzung dieser Ziele unterstützt Windlicht Fachkräfte aus diesen Bereichen durch Fachberatung und Fortbildung. Insbesondere engagiert sich Windlicht in den Bereichen Kinderschutz, Jugendhilfe, Schule, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit, Elternarbeit sowie in der Projektarbeit zur Förderung von Toleranz und Demokratie sowie einer intergenerativen und inklusiven Gesellschaft.
.
WER WINDLICHT IST
Windlicht erlebte einige wesentliche Veränderungen in den Jahren seines Bestehens. Nachdem Windlicht das erste Projekt für Schulsozialarbeit in Berlin umgesetzt hatte, zog der Verein mit einem Teil des Vorstandes im Jahr 2001 von Berlin nach Demmin. In den ersten Jahren in Mecklenburg – Vorpommern engagierte sich Windlicht hauptsächlich im ehrenamtlichen Bereich. Windlicht begleitete die Gründung der Evangelischen Integrativen Regionalen Schule Demmin, damals noch in Nossendorf, war Mitglied im Leaderbeirat des Landkreises Demmin, führte Projekte im Rahmen der Förderung von ‘Kleinprojekte’ und ‘Den Gesellschaftern’ durch. Immer stand Windlicht Beratungsanfragen aus der Kinder- und Jugendarbeit, aus Schule und Schulsozialarbeit sowie zu Fragen der Demokratieförderung zur Verfügung. Dieses Engagement konnte in den letzten Jahren weiter intensiviert werden. Ein Kern von Gründungsmitgliedern engagiert sich bis zum heutigen Tag für Windlicht. Wir sind stolz, auf diese Kompetenzen und Erfahrungen zurückgreifen zu können.
.
WARUM ES WINDLICHT GIBT
Am 04. Mai 1996 trafen sich elf engagierte Menschen zur Gründungsversammlung von Windlicht e.V.. Die Mehrheit von ihnen kam aus der Oppositionsbewegung in der ehemaligen DDR, die der evangelischen Jugendarbeit nahe stand. Daraus resultierte ein kritischer Blick auf die gesellschaftlichen Entwicklungen. Unter den veränderten Bedingungen wurde ein Bedarf an neuen und innovativen Angeboten für Jugendliche wahrgenommen. Eltern und Lehrkräfte waren mit den Veränderungsprozessen und dem Finden einer eigenen Stellung in der Gesellschaft so beschäftigt, dass sie den Bedürfnissen der Heranwachsenden nicht in dem notwendigem Umfang entsprechen konnten. Ziel der Gründungsmitglieder war es, auf diese Lücken zu reagieren und mit ihrem Engagement kleine positive Veränderungen in der Gesellschaft anzuregen.
.
WIE SIE WINDLICHT ERREICHEN KÖNNEN
Windlicht e.V.
Seedorf 37, 17109 Demmin
kontakt(at)windlicht-ev.de
windlicht(at)poseto.de
fon: 03998-22.33.45
funk: 0174-9430.930
Kontakt: Margitta Kupler
.
GERNE BEANTWORTEN WIR IHNEN IHRE WEITERGEHENDE FRAGEN. BITTE ZÖGERN SIE NICHT, UNS ZU KONTAKTIEREN.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.