GFK- die Sprache des Friedens nach M. Rosenberg
Als Sprache des Friedens ist die GFK nach Dr. Marshall Rosenberg weltweit verbreitet. Trotzdem gehören Konflikte zu unserem beruflichen und privaten Alltag. Dabei frustrieren vor allem die unterschwelligen bzw. stagnierenden Konflikte. Kann die GFK daran etwas ändern?
.
Worum geht es?
Das Konzept der GFK wurde von Marshall B. Rosenberg entwickelt und ist in Deutschland stark verbreitet. Ziel der GFK ist es, eine wertschätzende Beziehung zum Gegenüber aufzubauen, die mehr Kooperation und Vertrauen im Miteinander zu ermöglichen. GFK versteht sich als ein Weg zu mehr Verständnis und Einfühlsamkeit im Alltag. Voraussetzung dafür ist es, dass Menschen einander empathisch zuhören und die Bedürfnisse und Gefühle, die hinter Konflikten stehen erkennen und klar zu formulieren lernen. Ziel des Seminars ist es, durch praktische Übungen, exemplarisch die Wahrnehmungs- und Handlungskompetenzen zu erweitern. Es handelt sich um ein Grundlagenseminar mit Workshop-Charakter, das einen Überblick über die Bestandteile der GFK geben will und erste praktische Erfahrungen in der Einübung der 4 Schritte der GFK ermöglicht. Es dienen Konfliktsituationen aus dem Alltag als Übungsgrundlage an denen neue Lösungswege ausprobiert werden können. Die Arbeitsweise ist prozessorientiert.
.
Wie Sie Windlicht erreichen können:
Windlicht e.V.
Seedorf 37, 17109 Demmin
kontakt(at)windlicht-ev.de
windlicht(at)poseto.de
fon: 03998-22.33.45
funk: 0174-9430.930
Kontakt: Margitta Kupler
.
Gerne beantworten wir Ihnen Ihre weitergehenden Fragen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.