.
WIE SIE VON WINDLICHT PROFITIEREN KÖNNEN
Windlicht unterstützt Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen, Fachkräfte in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie für diese Bereiche in der öffentlichen Verwaltung Tätige, bei der Reflektion ihres professionellen Handels durch Supervision, Mediation und Fortbildungen.
.
SUPERVISION
Supervision bietet die Möglichkeit die fachliche Handlungskompetenz zu erhöhen sowie die berufliche Rolle zu reflektieren. Dabei hilft Supervision auch, mit Belastungen umzugehen, sich den Anforderungen des Berufsalltags zu stellen und neue Aufgaben zu übernehmen.
.
MEDIATION
Mediation ist ein professionelles Konfliktvermittlungsverfahren und dient zur friedfertigen sowie einvernehmlichen Konfliktbeilegung. Mediation hilft einen produktiven Umgang mit Konflikten zu erlernen und Konfliktkrisen im beruflichen Alltag konstruktiv zu meistern.
.
FORTBILDUNG
Fortbildungen bieten die Möglichkeit, sich in Gruppenlernprozessen neue Kompetenzen anzueignen, vorhandenes Wissen zu reflektieren sowie neue Methoden kennen zu lernen und auszuprobieren. Der zeitliche Umfang richtet sich nach den jeweiligen Themen und reicht vom kurzzeitigen Training über eintägige Workshops bis zu mehrtägigen Seminaren.
.
AKTUELLE THEMEN:
● TRAUMA-sensible Praxisberatung
● Grundlagen der kollegialen Beratung
● Die (Psycho)-Logik der Entscheidung
● Konstruktiver Umgang mit Konflikten
● Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
● Vom Zeitmanagement zur Zeitkompetenz
● Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation
● Das Problem mit dem Problem: Probleme lösen
● Einführung in die Motivierende Gesprächsführung
● Miteinander reden statt übereinander zu sprechen
● Teamarbeit – Zusammenarbeit gestalten im Ehrenamt
● Kurshalten in stürmischen Gewässern – Resilienztraining
● Wege zur Selbststärkung für Aktive in der Flüchtlingshilfe
.
WIE SIE WINDLICHT ERREICHEN KÖNNEN
Windlicht e.V.
Seedorf 37, 17109 Demmin
kontakt(at)windlicht-ev.de
windlicht(at)poseto.de
fon: 03998-22.33.45
funk: 0174-9430.930
Kontakt: Margitta Kupler
.
GERNE BEANTWORTEN WIR IHNEN IHRE WEITERGEHENDE FRAGEN. BITTE ZÖGERN SIE NICHT, UNS ZU KONTAKTIEREN.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.