.

WOFÜR SICH WINDLICHT ENGAGIERT

Windlicht initiiert und unterstützt Projekte die das Zusammenleben im Gemeinwesen fördern, die die Kinder- und Jugendarbeit stärken, die der Entwicklung einer Demokratischen Gesellschaft dienen und die sich an dem Aufbau einer  inklusiven und barrierefreien Gesellschaft beteiligen.

.

SCHÖNER LESEN IN SEEDORF

Wir laden alle Seedorfer*innen und deren Gäste in die offene Seedorfer-Lesezelle ein. Jede*r ist eingeladen, sich Bücher aus der Lesezelle mit nach Hause nehmen, diese nach dem Lesen zurückbringen oder an andere interessierte Leser*innen weitergeben. Sie dürfen eigene Bücher geben und auf freie Regalplätze der Lesezelle stellen oder eigene Bücher gegen Lesezellenbücher tauschen. Egal wie Sie es tun: Aber bitte lesen Sie Bücher.

Die Lesezelle ist ein kostenfreies und für alle offenes Angebot von Windlicht e.V. Die Bücher der Lesezelle dürfen nicht weiterverkauft werden.

.

SCHÖNER  SEHEN  IN  SEE(H)DORF

Windlicht lädt zu SCHÖNEM SEHEN & REDEN nach SEE(H)DORF ein. In kleiner gemütlicher Runde wird Menschen aus Seedorf und Umgebung die Möglichkeit geboten, sich gemeinsam über die Veränderungen in der globalen Welt auszutauschen. Als Anregung dienen dabei Filme, die sich im weiteren Sinne mit diesen Thema auseinandersetzten. Neue Termine finden Sie unter Aktuelles.

Bisherige Gespräche fanden zu folgenden Filmen statt:

,The Circle‘  ,Under the Tree‘ ,Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann‘ ● ,100 Dinge‘ ‚SWIMMING WITH MEN’ ‚Madame Aurora und der Duft von Frühling’ ‚In den Gängen‘‚Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?‘‚Die brillante Mademoiselle Neïla‘  ● ‚Simpel‘ ‚Der wunderbare Garten der Bella Brown’  ‚Guten Morgen, du Schöne – Frauen erzählen ihre Geschichte ’  ‚The Party’ 7 Tage in Havanna’ ● ‚Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäk’ ‚El Olivo – Der Olivenbaum’ ‚Landstück’ ‚Grand Budapest Hotel’ ‚Whiskey mit Wodka’ ‚Das brandneue Testament’ Virgin Mountain-Außenseiter mit Herz sucht Frau fürs Leben’  ‚Le Havre’  Beyond Punishment’   Verstehen Sie die Béliers?’ ● ‚Der Bauer und sein Prinz’ ‚Pfade durch Utopia’ ‚Wir sind jung. Wir sind stark.’ ‚Touch the Sound’  ‚Madame Mallory und der Duft von Curry’ ‚Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral’ ‚Lunchbox’ ‚Arschkalt’ ‚vincent will meer‘ ‚Die Kriegerin’  ‚Halt auf freier Strecke’  ‚Shoppen’ ‚Speed’ ‚Das Schmuckstück’ ‚Winter adé’ ‚Food, Inc. – Was essen wir wirklich?’ ‚Das große Fressen’ Holunderblüte’ ‚Die Beschissenheit der Dinge’ ‚Sunshine Cleaning’ ‚Die Friseuse’ ‚Novemberkind’ ‚Die Summe meiner einzelnen Teile’ ‚Frohe Zukunft’ ‚Jerichow’ ‚Yella’ ‚Sommer vorm Balkon’ ‚Schultze Gets the Blues’ ‚Halbe Treppe’ ‚Berlin is in Germany’

.

POLITISCHE  BILDUNG

Windlicht engagiert sich insbesondere für die Auseinandersetzung mit der DDR – Vergangenheit und deren Auswirkungen bis in die heutige Zeit. Windlicht ist es wichtig, Erfahrungen aus dieser Zeit weiter zu geben und beteiligt sich durch das Engagement seiner Mitglieder an Führungen in der Gedenkstätte Berlin – Hohenschönhausen und bei der Durchführung von Seminaren zu diesem Themenfeld. Des Weiteren stehen Mitglieder von Windlicht für die Teilnahme an Podiumsdiskussionen zur Verfügung.

Bisherige Themen waren: Stasi raus – alles aus? Ratschlag gegen Rechts: Geflüchtete integrieren – Rassismus entlarven! ‚25 Jahre Friedliche Revolution: 15. Januar 1990 – Der Mythos vom Sturm auf die Stasi-Zentrale’ ‚25 Jahre Friedliche Revolution: Gesichter der Friedlichen Revolution’ ‚Frauen in der DDR: Widerstand für eine bessere Welt’ ‚Selbstbestimmtes Leben von Frauen in der DDR’

.

ZUSAMMENHALT  DURCH  TEILHABE

Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (ZdT) des Bundesministeriums des Innern (BMI) fördert in ländlichen und strukturschwachen Gegenden eine selbstbewusste, lebendige und demokratische Gemeinwesenkultur. Zur fachlichen Begleitung und Unterstützung der Beraterinnen und Berater startete Anfang 2015 ein Supervisionsangebot. Windlicht bietet im Rahmen einer Kooperation Supervision für Demokratie-Berater*innen in Mecklenburg-Vorpommern an.

.

INTERNATIONALER FACHKRÄFTEAUSTAUSCH

Windlicht beteiligt sich an der Internationalen Woche zum Thema: ‚PEAPLE ARE PEAPLE – HUMAN RIGHTS‘ der Universität von Mikkeli, dem Department of Culture, Youth and Social Work in Finnland. Neben Workshops und Veranstaltungen in der Universität, fanden Working life visits in Kindertagesstätten, Schulen und Jugendprojekten statt. Windlicht nutzte die Gelegenheit und lernte von den Erfahrungen der internationalen Kolleg*innen und stellte seine eigene Expertise als Multiplikator zur Verfügung.

.

MODE AUF DEM LANDE

Im Oktober 2010 versammelte sich eine Gruppe von vom Nähen begeisterten Menschen in Nossendorf, um unter fachlicher Anleitung getragene Alltagskleidung mit einem neuen modischen Aussehen zu versehen und damit den einzelnen Stücken ein zweites nützliches Trageleben zu ermöglichen. Das Projekt besteht als kleiner ‚Näh – Selbsthilfe – Treffpunkt‘ weiterhin in Nossendorf.

.

WIE SIE WINDLICHT ERREICHEN KÖNNEN

Windlicht e.V.
Seedorf 37, 17109 Demmin

kontakt(at)windlicht-ev.de
windlicht(at)poseto.de

fon:   03998-22.33.45
funk:  0174-9430.930

Kontakt: Margitta Kupler

.

GERNE BEANTWORTEN WIR IHNEN IHRE WEITERGEHENDE FRAGEN. BITTE ZÖGERN SIE NICHT, UNS ZU KONTAKTIEREN.

 

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

 

Werbung